
Wie wär´s wenn du ein Forschungstagebuch beginnst, in das du jeden Tag schreibst, was dir draußen begegnet ist? Wie war das Wetter, wie viele Tiere und Pflanzen sind dir an diesem Tag begegnet? Gut ist es, wenn du nach und nach auch eine Sammlung von Skizzen machst, der Pflanzen, Tieren, Sternbildern die dir begegnen. Gibt es schon Namen für deine Beobachtungen oder erfindest du lieber selber welche? Nach was du forschen kannst liest du hier. Außerdem kannst du dir zuhause hier einen Forschungsbogen herunterladen, den du jedes Mal abheften kannst, wenn du etwas beobachtet hast.
Und das könntest du aufschreiben:- Tag und Uhrzeit
- Wie ist das Wetter und die Temperatur?
- Kannst du was zur Windrichtung und Windstärke sagen?
- Sind Wolken am Himmel? Wenn ja: Wie sehen die aus?
- Uhrzeit des Sonnenaufgangs und Sonnenuntergangs
- In welcher Phase befindet sich der Mond?
- Welche Tiere und Pflanzen hast du entdeckt - unterscheide, wenn Du kannst, in Säugetiere, Vögel, Insekten!
- Welche Pflanzen und Bäume hast du beobachtet?
Hast du sonst noch was gesehen? Dann schreibe es auf oder zeichne es!
Viel Spass und gutes Beobachten!
Hier kannst du dir eine Vorlage für dein Forschungstagebuch ausdrucken [PDF, 67 KB]
