
Regenwurmschaukasten
Du hast dich bestimmt schon einmal gefragt, was mit den Blättern passiert, die im Herbst von den Bäumen fallen. Irgendwie sind es im nächsten Sommer doch immer bedeutend weniger Blätter, die da auf dem Boden liegen, als noch im letzten Jahr. Wie kommt das nur?
Erosionstest
Hast du dich nicht vielleicht auch schon mal gefragt wofür der Wald eigentlich gut ist? Könnten wir nicht auch ohne Wald leben? Die Antwort lautet: Nein! Wir brauchen den Wald um zum Beispiel mit frischer Luft (Sauerstoff) versorgt zu werden, als Nahrungsquelle und Wohnort für Tiere, wie auch als Wasserspeicher und Bodenverankerung.
Felssprengung
Neben den Pflanzen, die auf dem Boden wachsen, sind auch Felsen und Steine für die Bildung von Böden von Bedeutung. Du fragst dich jetzt sicher wie das sein kann – Steine sind doch so fest, dass man sie ohne Maschinen gar nicht klein bekommt. Teste doch einfach mal, ob es nicht doch geht ...
Bestimmung verschiedener Bodenarten
Vielleicht hast du schon einmal ausprobiert, etwas in eurem Garten anzupflanzen. Aber du musstest feststellen, dass Blumen oder Gemüse nicht richtig gewachsen sind. Und das obwohl du alles versucht hast! Andere Pflanzen dagegen haben sich pudelwohl gefühlt und man konnte ihnen fast beim Wachsen zusehen. Wie kann das sein?
Die Saugkraft von Böden
Vielleicht hast du schon einmal beobachtet, dass Pflanzen, selbst wenn sie über ein paar Wochen keinen Regen bekommen, immer noch grün sind. Wie kann das sein?
Altersbestimmung von Bäumen
Wenn du durch den Wald gehst, sind dir bestimmt schon einmal abgesägte Bäume aufgefallen die am Weg lagen. Vielleicht bist du auch schon einmal auf den Baumstämmen balanciert oder hast dein Ohr an das eine Ende des Stammes gehalten, während deine Jemand Anderes am anderen Ende den Baum gestreichelt hat. Aber hast du auch schon einmal das Alter eines abgesägten Baumes bestimmt?
Größenbestimmung von Bäumen
Du hast sicherlich schon einmal vor einem Baum gestanden und gedacht: „Mensch, der ist aber hoch! Wie hoch der Baum wohl sein mag?“ Um dieser Frage auf die Spur zu kommen, haben wir hier für dich eine kleine Messanleitung.
Luftfeuchtigkeitsmesser
Du bist draußen unterwegs und plötzlich fängt es an zu regnen. Leider hast du mal wieder keine Regensachen an. Damit dir das nicht noch einmal passiert, kannst du dir hier ein kleines Wetterlabor bauen.
Regengott
Es ist Sommer und man glaubt schon fast man wäre in der Wüste. Jeden Tag scheint die Sonne und es ist super heiß. Die ersten Menschen fangen an sich mal wieder einen kühlen regnerischen Tag zu wünschen. Auch die Pflanzen und Tiere wären glücklich einmal wieder im Regen duschen zu können. Aber was muss passieren, damit es mal wieder regnet und die Erde wieder Wasser bekommt? In folgendem Experiment kannst du es herausfinden ...
Das Geheimnis des Saftstroms
Dass Pflanzen Wasser zum leben brauchen, muss ich dir ja nicht erzählen. Aber hast du auch schon einmal beobachtet wie das Wasser in der Pflanze aufsteigt? Du denkst jetzt vielleicht: So ein Quatsch! Das kann man doch gar nicht sehen! Probier´s einfach mal aus!
