
Erosionstest
In unserem nächsten Experiment kannst du testen, was an einem Berg passiert der mit Bäumen und Sträuchern bewachsen ist und an einem der keine schützende Pflanzendecke hat.
Dazu brauchst du:
- Säge
- 2 Obstkisten aus Holz
- Plastikfolie
- 3 Messbecher
- 2 Küchensiebe
- Erde
- Pflanzmaterial (Bodenpflanzen, kleines Bäumchen, Moos, Laubstreu)
- Wasser
Und so geht´s:
Zuerst sägst du an einer der schmalen Kanten der Obstkisten ein Stück Holz aus, damit hier später das Wasser ablaufen kann. Dann legst du die Obstkisten mit der Folie aus und befüllst sie mit Erde. Nun bepflanzt du eine der beiden Kisten.
Jetzt musst du die Kisten nebeneinander im Winkel von 45 Grad aufstellen. Es sollte jeweils noch ein Messbecher, in denen ein Küchensieb liegt, darunter Platz haben.
In beide Kisten füllst du nacheinander 2 Liter Wasser. Lass das Wasser vom oberen Rand in die Kisten einlaufen. Teste nun welcher Boden das Wasser besser speichert, der bewachsene oder der unbewachsene. In welcher Kiste läuft das Wasser schneller ab? Wo gelangt mehr Erde ins Sieb?
Literatur:
Bayrisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Hrsg.) (1998): Forstliche Bildungsarbeit. Waldpädagogischer Leitfaden nicht nur für Förster. München, Seite: IV Boden 11
Hier kannst du dir die Anleitung zum Erosionstest herunterladen und ausdrucken! [PDF, 72 KB]

