
Die Saugkraft von Böden
Das Geheimnis liegt in der Saugkraft der Böden. Willst du diesem Geheimnis auf die Spur kommen? Überprüfe doch einfach mal, welche Böden besonders schnell oder besonders langsam Wasser aufsaugen.
Dazu brauchst du:
- 5 kleine Blumentöpfe (Alle gleich groß)
- 5 kleine Schälchen
- 5 unterschiedliche Bodenarten (zum Beispiel: Gartenerde, Ton- und Lehmboden, Sand, steiniger Boden)
- Wasser
Und so geht´s:
Fülle zunächst die Blumentöpfe bis zum Rand mit den verschiedenen Bodenarten. Pass auf, dass die verschiedenen Bodenproben nicht miteinander gemischt werden.
Dann stellst du die Blumentöpfe in die kleinen Schälchen. Jetzt füllst du die Schälchen mit der immer gleichen Menge Wasser (zum Beispiel 50 Milliliter).
Beobachte welcher Boden am schnellsten das Schälchen leer saugt. Dieser Boden hat die höchste Saugkraft und kann die Pflanzen auch in Trockenperioden noch lange mit Wasser versorgen.
Literatur:
Oettinger, U. & K. Klein (2001): Sachunterricht konstruktivistische be-greifen. Boden, Erste Hilfe, Pflanzen des Waldes, Lärm, Energie. Band 1. Baltmannsweiler, Seite 57 und folgende
Hier kannst du dir die Anleitung "Saugkraft von Böden" herunterladen und ausdrucken! [PDF, 25 KB]

