Das Geheimnis des Saftstroms
 

Das Geheimnis des Saftstroms

Dazu brauchst du:

  • 2 Glas- oder Plastikröhrchen (Reagenzgläser)
  • 1 hohes Trinkglas
  • 1 Blume mit weißer Blüte (zum Beispiel eine Nelke oder Margerite)
  • Tinte
  • Wasser

Und so geht´s:

In das eine Röhrchen füllst du mit etwas Tinte angefärbtes Wasser. In das andere Röhrchen füllst du nur Wasser. Beide Röhrchen stellst du in das leere Trinkglas. Nun spaltest du den Stängel der Blume ein Stück mit dem Messer auf und steckst jeweils eine Seite des Stängels in ein Röhrchen. Beobachte eine Weile was passiert. Schau am nächsten Tag noch mal, wie die Pflanze aussieht!

Und hier die Erklärung:

Pflanzen brauchen wie wir Menschen Wasser zum Leben. Aber sie haben noch eine Gemeinsamkeit mit uns: Genauso wie wir Menschen, können Pflanzen auch schwitzen (das heißt dann: Transpiration). In dem Moment wo die Pflanzen durch die Verdunstung Wasser abgeben, wird der Zuckeranteil in den Blattzellen größer. Mit zunehmendem Zuckergehalt steigt die Saugkraft der Blätter.


Literatur:
Klein, K. u. R. Becker (2001): Sachunterricht be-greifen: Experimente und Studien für den Sachunterricht in der Primarstufe. Band 1. Baltmannsweiler, Seite 84 f.

Hier kannst du die Anleitung herunterladen und ausdrucken! [PDF, 52 KB]

kleine Schrift
große Schrift
Kontrastreiche Version wählen