
Luftfeuchtigkeitsmesser
Dazu brauchst du:
- 1 Fichtenzapfen
- 2 Stecknadeln
- Faden
Und so geht´s:
Sammel zunächst einen Fichtenzapfen und stecke in zwei gegenüberliegende Lamellen die Stecknadeln hinein. Hänge nun den Tannenzapfen draußen an einem Regen geschütztem Ort auf. Hinter den Tannenzapfen hängst du ein Blatt auf dem in kleinen Abständen waagerechte Linien gezeichnet sind. Diese nummerierst du von unten nach oben durch.
Wenn die Sonne scheint und das Wetter warm und trocken ist, öffnen sich die Schuppen des Zapfens, damit der Wind die Samen möglichst weit weg tragen kann. Wenn es kühl und regnerisch ist, ziehen sich die Schuppen des Zapfens zusammen, um den Samen zu schützen. Jetzt kannst du täglich aufschreiben, wie das Wetter ist und wie weit sich die Schuppen des Fichtenzapfens öffnen.
Literatur:
Klein, K., C. Mendel u. I. Milardovic (2004): Sachunterricht begreifen. Experimente und Studien für den Sachunterricht in der Primarstufe. Band 3. Baltmannsweiler, Seite 121
Hier kannst du die Anleitung zur Luftfeuchtigkeitsmessung herunterladen und ausdrucken! [PDF, 58 KB]

